Data Privacy (German)

Stand Januar 2024

I. Allgemeines / Inhalt dieser Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die JMES WORLD GmbH („JMES WORLD“), dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.

Du kannst diese Datenschutzerklärung ausdrucken oder speichern, indem du die übliche Funktionalität deines Browsers nutzt.

II. Ansprechpartner

Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Website im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die

JMES Fashion GmbH
Tempelhofer Ufer 17, 10963 Berlin
E-Mail: pablo@jmesworld.com

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren Produkten oder der Nutzung unserer Website kannst du dich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter obiger postalischen Adresse sowie unter der zuvor angegeben E-Mail-Adresse (Stichwort: „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) erreichbar.

III. Datenverarbeitung auf unserer Website

1. AUFRUF UNSERER WEBSITE / ZUGRIFFSDATEN

Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Zugriffsdaten, die dein Browser automatisch übermittelt, um deinen Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website,
  • Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem,
  • Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs).

Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z. B., wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf deine Person zu insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.

 

2. KONTAKTAUFNAHME

Du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören das Kontaktformular, die Anmeldung zur Veranstaltungen oder die Möglichkeit eine E-Mail zu senden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit dir. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen deine Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).

3. REGISTRIERUNG / MITGLIEDSCHAFT Du hast die Möglichkeit, dich für eine JMES WORLD Mitgliedschaft zu bewerben, um so auch den Login-Bereich und den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können. Hierbei erheben wir für die Vertragsabwicklung die folgenden Pflichtangaben von dir:

  • Anrede,
  • Vor- und Nachname,
  • Geburtsdatum,
  • E-Mailadresse,
  • Passwort,
  • Beruf und Firma,
  • Foto,
  • Rechnungs- und Versandadresse.

Diese von dir verpflichtend anzugebenden Daten haben wir durch eine Kennzeichnung als Pflichtfelder hervorgehoben. Ohne diese Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

4. NEWSLETTER

Du hast die Möglichkeit, unsere Newsletter zu bestellen, in denen wir dich regelmäßig über Neuerungen zu unseren Produkten und der JMES WORLD Mitgliedschaft sowie Events und Aktionen informieren.

Für die Bestellung unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden dir erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn du in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigst, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Sofern du deine E-Mail-Adresse bestätigst, speichern wir deine E-MailAdresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis du die Newsletter abbestellst. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, dir die Newsletter senden und deine Anmeldung nachweisen zu können. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an 14 / 2 die oben oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten (z. B. per E-Mail oder Brief) ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir verwenden in unseren Newslettern marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit den Newslettern gemessen werden können (z. B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und zudem nicht mit deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft. Rechtsgrundlage hierfür ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir wollen über unseren Newsletter möglichst für unsere Mitglieder relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren. Wenn du die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschst, kannst du die Newsletter abbestellen oder Grafiken in deinem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Die Daten zu der Interaktion mit unseren Newslettern werden pseudonym für 30 Tage gespeichert und anschließend vollständig anonymisiert.

5. UMFRAGEN UND GEWINNSPIELE

Wenn du an einer unserer Umfragen teilnimmst, verwenden wir deine Daten zur Markt- und Meinungsforschung. Wir werten die Daten grundsätzlich anonymisiert für interne Zwecke aus. Sofern Umfragen ausnahmsweise nicht anonym ausgewertet werden, werden die Daten ausschließlich mit deiner Einwilligung erhoben. Bei anonymen Umfragen ist die DSGVO nicht anwendbar und bei ausnahmsweise personenbezogenen Auswertungen ist Rechtsgrundlage die zuvor genannte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir deine Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels und der Gewinnbenachrichtigung. Detaillierte Hinweise findest du in den Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Gewinnspielvertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

6. EINSATZ EIGENER COOKIES

Für einen Teil unserer Dienste ist es erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf deinem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf deinem Computer zu laden. Hauptzweck unserer eigenen Cookies ist vielmehr, ein speziell auf dich zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung unserer Services so zeitsparend wie möglich zu gestalten.

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Du kannst jedoch deine Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn du Cookies ablehnst, können nicht alle unsere Angebote für dich störungsfrei funktionieren. Wir verwenden eigene Cookies insbesondere zur

  • Login-Authentifizierung,
  • zur Lastverteilung,
  • um zu vermerken, dass dir eine auf unserer Website platzierte Informationen angezeigt wurde – sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird.

Wir wollen dir dadurch eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website ermöglichen. Diese Service-Leistungen beruhen auf unseren vorgenannten berechtigten Interessen, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem verwenden wir auch Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) von Partnern zu Analyse- und Marketingzwecken. Dies wird in den folgenden Abschnitten genauer beschrieben.

7. EINSATZ VON COOKIES UND VERGLEICHBAREN TECHNOLOGIEN ZU ANALYSEZWECKEN

Sofern du uns über das auf unserer Website angezeigte Cookie-Banner deine Einwilligung erteilt hast, verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons) zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten. Auch nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle auszuwerten.

Rechtsgrundlage für die im folgenden Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

1. Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand deines Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Deine IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf deine Identität erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Website um den Code „anonymizeIP“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen verarbeiten, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Du kannst, wie oben dargestellt, deinen Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder du kannst die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf deine Nutzung dieser Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das von Google bereitgestellte Browser-Add-On herunterlädst und installierst. Alternativ zum Browser-Add-On oder wenn du unsere Website von einem mobilen Endgerät aufrufst, nutze bitte diesen Opt-Out-Link. Dadurch wird die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löscht du deine Cookies in diesem Browser, musst du diesen Link erneut klicken. Nähere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.

2. Pixel

Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken sog. Conversion und Retargeting-Tags (auch „Pixel“) der sozialen Netzwerke Facebook, LinkedIn und Twitter.

Facebook ist ein Dienst, der für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland („Facebook“) und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“), angeboten wird. LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, California 94043, USA („LinkedIn”). Twitter ist ein Dienst der von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA, angeboten wird.

Wir nutzen Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Werbung nachzuvollziehen („Conversion“). Zudem nutzen wir die Pixel, um dir anhand deines Interesses für unsere Produkte individualisierte 14 / 4 Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Die sozialen Netzwerke verarbeiten dafür Daten, die der Dienst über Cookies, Web Beacons und vergleichbare Speichertechnologien auf unserer Website erhebt.

Falls du Mitglied bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk bist und es diesem über die Privatsphären-Einstellungen deines Kontos erlaubt hast, kann dieses die über deinen Besuch bei uns erfassten Information zudem mit deinem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Werbung benutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:

  • Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (Nutzer aus den USA und Kanada) bzw. Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (alle anderen Nutzer), Datenschutzerklärung und weitere Informationen zur Datenerhebung.
  • LinkedIn Corporation, LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085 USA, Datenschutzerklärung.
  • Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA, Datenschutzerklärung.

THE IMPOSSIBLE IS
NOW POSSIBLE.

BECOME A PART OF THE MOVEMENT

Sign up for our newsletter and stay updated at all times.