Hilfe für Schüler*innen

1. Allgemeine Informationen

teech ist eine Plattform für Schulen, um den digitalen Unterricht zu ermöglichen. Als ein Bestandteil eines hybriden Ansatzes bietet teech unterstützende Elemente für die Durchführung konventioneller und innovativer Unterrichtsformate. teech ist die Lösung für den Schulalltag der Zukunft – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Schüler*innen!

https://www.youtube.com/watch?v=Z1wqFwqBa90&feature=youtu.be

teech kann an jedem Ort mit einer stabilen Internetverbindung genutzt werden. Egal ob im WLAN oder im mobilen Netz, der Mobilität sind keine Grenzen gesetzt. Egal wann, egal wo.

Besonders während des Unterrichts können Lehrkräfte und Schüler*innen diesen interaktiv – aber vor allem kollaborativ – durchführen und gemeinsam gestalten. Außerdem eignet sich teech perfekt für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Nein. teech unterstützt Schulen dabei, Krisen zu überwinden und flexibel auf den drohenden Unterrichtsausfall zu reagieren. So können zum Beispiel schulübergreifende Vertretungen innerhalb von wenigen Minuten organisiert werden, sodass der bisherige administrative Aufwand verringert wird. Auch die Reaktion auf Hitzefrei oder Raummangel kann somit kurzfristig durch den digitalen Live-Unterricht kinderleicht organisiert werden. teech ist die perfekte Ergänung zum Präsenzunterricht.

Kinderleicht und kindersicher: teech legt Wert auf die Durchführung des Unterrichts in einem geschützten Klassenraum. Ein Zusammentreffen der Schüler*innen und die Interaktion zwischen Lehrkräften und der gesamten Klasse startet erst mit der Freigabe der Lehrkraft. Unbefugte Personen haben somit keine Chance auf eine Kontaktaufnahme mit einzelnen Personen. Eine intuitive Bedienbarkeit der Plattform garantiert eine problemlose Integration des hybriden Unterrichts. Die digitale Tafel und andere Features bieten eine Rundumlösung für das digitale Klassenzimmer. Von der Stundenplanorganisation bis zum Austausch von Materialien nach der Stunde ist teech perfekt auf den Schulalltag mit seinen gewohnten Ritualen abgestimmt.

Mit Sicherheit, mehr Vertrauen: teech wurde in Deutschland entwickelt und ist zu 100% DSGVO-konform. Unsere Plattform und alle Daten werden in deutschen Datenzentren (u.a. von Hetzner) gehostet. Netzwerksicherheit, Systemsicherheit und Datenschutz stehen bei unseren verlässlichen Partnern an oberster Stelle.

Ja. Anfragen können gerne per E-Mail an hi@teech.de oder direkt über das Kontaktformular gesendet werden.

Ja! teech ist nun offiziell verfügbar. Nutze gerne unser Kontaktformular, um eine Anfrage zu stellen und erhalte einen kostenlosen ersten Einblick in unser Tool.

Gruppenarbeit ist ein essenzieller Bestandteil eines lebendigen Unterrichtsgeschehens. teech arbeitet daher derzeit mit Hochdruck an dem Feature Gruppenarbeiten zu ermöglichen, so dass Klassen in kleinere Gruppen aufgeteilt werden können. Somit können Schüler*innen miteinander arbeiten und die Lehrkraft behält den Überblick über das Geschehen.

An die Tafel kann geschrieben und gemalt werden, es können Bilder hochgeladen und bearbeitet werden, und vieles mehr. Hier bietet teech zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht bunt zu gestalten. Wir arbeiten außerdem daran, bald u.a. auch Videos an der Tafel abbilden zu können.

Derzeit können nur Lehrkräfte Dateien zum Download bereitstellen. Eine Cloud, die das Hochladen und Abspeichern von Daten ermöglicht, ist derzeit in Arbeit.

Der Unterricht über teech kann jederzeit von einer Vertretungslehrkraft mit einer Lizenz übernommen werden. Auch kann eine Lehrkraft bei Bedarf mehrere Klassen gleichzeitig unterrichten.

Elternabende und andere Gespräche können über teech organisiert und durchgeführt werden.

Ja, der Stundenplan hilft dabei, den Schulalltag zu organisieren.

2. Technische Voraussetzungen

teech ist auf verschiedenen Geräten nutzbar, wie z.B. Desktop-PC, Laptop, Smartphone und Tablet. Da teech browserbasiert ist, funktioniert es ohne aufwendige Hardware oder Installationen. teech ist auch für die mobile Ansicht, z.B. auf dem Smartphone, optimiert, sodass niemand vom Unterricht ausgeschlossen wird.

Unsere Unterstützung konzentriert sich primär auf aktuelle Versionen von Mozilla Firefox und Google Chrome. Die Verwendung anderer Browser ist natürlich auch möglich, hier kann es aber vorkommen, dass einzelne Funktionen nicht zur Verfügung stehen.

Ja, solange eine stabile Internetverbindung vorhanden ist, kann teech auch unterwegs mit mobilem Datenvolumen genutzt werden. Da das mobile Datenvolumen allerdings gerne mal schneller schwindet als gedacht, empfehlen wir, wenn möglich, stets das WLAN zu nutzen.

3. Registrierung

Der Schul-Admin legt die Accounts der Schüler*innen an. Diese erhalten daraufhin einen Registrierungslink per E-Mail.

Nach der Registrierung ist teech direkt einsatzbereit, ohne aufwendige Schulungsprozesse. Unsere Handbücher unterstützen Schüler*innen bei den ersten Schritten.

Bitte schaue auch in Deinem Spam-Order nach, ob die E-Mail eventuell dort gelandet ist. Wende Dich ansonsten bitte an Deinen Schul-Admin.

Eine E-Mail-Adresse kann stets nur einmal verwendet werden. Soll für eine Person ein zweites Konto eröffnet werden, muss dies also mit einer zweiten E-Mail-Adresse passieren.

4. Weitere Hilfe und Informationen

Das Handbuch erhältst Du von Deinem Schul-Admin.

Anleitungen zu den ersten Schritten auf teech, sowie weitere Funktionen findest Du in unserem Handbuch. Auch hier in den FAQs findest Du Antworten auf zahlreiche Fragen. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Onboarding-Workshops an.

Wende Dich bei Fragen bitte stets zuerst an Deinen Schul-Admin. Auch hier in den FAQs findest Du Antworten auf zahlreiche Fragen. Solltest Du trotzdem noch offene Fragen oder Probleme bestehen, wende Dich gerne über unser Kontaktformular an uns: https://teech.de/hilfe/.

5. Bedienung des digitalen Klassenzimmers

Du kannst Dich durch Klick auf den Button “melden” unten rechts neben der Tafel melden. Deine Webcam sowie das Mikrofon werden durch die Meldung automatisch aktiviert, allerdings für die anderen Schüler*innen erst sichtbar, wenn die Lehrkraft Deine Meldung angenommen hat. Eventuell musst Du Mikrofon und Kamera erst in Deinem Browser freigeben.

Deine Lehrkraft kann per Klick auf den Button “Speichern” rechts unten an der Tafel jederzeit das aktuelle Tafelbild speichern. Es steht Dir dann im Bereich “Anhänge” zum Herunterladen bereit.

  1. Wähle das Text-Tool im ‘Werkzeugkasten (4)’ aus und klicke auf eine beliebige Fläche.

  2. Schreibe die Buchstaben und lass den geschriebenen Text markiert.

  3. Wähle im Werkzeugkasten die ‘Auswahl der Dicke für Striche (7)‘ aus.

Durch das Verschieben vom Balken ändert sich die Schriftgröße von dem markierten Text. Das nachträgliche Anpassen der Textgröße ist nicht möglich.

Um an die Tafel zu schreiben, muss dein*e Lehrer*in Dir dazu die Freigabe geben. Benutze dann den Werkzeugkasten unter der Tafel, um die Tafel mit den verschiedensten Inhalten zu füllen. Hier findest du die einzelnen Funktionen:

teech

Von Deiner Lehrkraft hochgeladene Dateien, sowie von Deiner Lehrkraft gespeicherte Tafelbilder, kannst Du jederzeit herunterladen. Klicke hierfür auf den Pfeil rechts neben dem jeweiligen Dokument auf der rechten Seite unter “Anhänge”.

In der Toolleiste befindet sich der Button “Screensharing”. Klicke den Button und wähle aus, ob der gesamte Bildschirm oder nur ein einzelnes Fenster geteilt werden soll. Deine Lehrkraft muss die Toolleiste für Dich aktivieren, damit du deinen Bildschirm teilen kannst.

6. Technische Schwierigkeiten

Lässt sich eine PDF-Datei auf der Tafel nicht öffnen, kann diese alternativ auch als Anhang hochgeladen werden. Sollte dies auch nicht funktionieren, wende Dich an Deinen Schul-Admin.

Möglicherweise müssen Kamera und Mikrofon im Browser erst freigegeben werden.

Wir empfehlen die Nutzung von teech in einem stabilen WLAN mit ausreichender Bandbreite, um nicht das mobile Datenvolumen aufzubrauchen. Sollte dies dennoch der Fall sein, sollte man das nächste verfügbare WLAN nutzen.

In diesen Fall kann sich problemlos von einem anderen Gerät aus eingeloggt werden, und der Stunde erneut beigetreten werden.

7. Anlegen von Nutzern, Klassen und Unterrichtsstunden

Bitte wende Dich an den Schul-Admin, wahrscheinlich wurdest Du versehentlich einem falschen Unterrichtsfach oder einer falschen Klasse hinzugefügt.

8. Login & Passwort

Klicke auf “Passwort vergessen” in der Anmeldemaske. Du erhältst nun eine E-Mail mit einem Link, mit dem Du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Klicke auf “Passwort ändern” in dem Menüpunkt “Profil”. Nun kannst Du dein Passwort ändern.

Bitte prüfe erst, ob Dir eine Fehlermeldung angezeigt wird und wende Dich dann mit dieser oder einer Beschreibung des Problems an Deinen Schul-Admin.

Einen Zwang zur regelmäßigen Erneuerung des Passworts gibt es nicht, allerdings verlangen wir, dass Dein Passwort aus mindestens 8 Zeichen besteht.

Nein, Schüler*innen können nur Unterrichtsstunden mit den ihnen zugeordneten Klassen anlegen und diesen beitreten. Sollte jedoch eine unbekannte Unterrichtsstunde im Stundenplan auftauchen, wende Dich an Deinen Schul-Admin.

Angaben von Nutzern können von Schul-Admins geändert werden. Wende Dich daher in diesen Fällen an Deinen Schul-Admin. Dein Profilbild kannst Du jedoch selbstständig unter dem Menüpunkt “Profil” hochladen.

9. Sicherheit & Datenschutz

Aus Sicherheitsgründen kann teech nicht an mehreren Geräten gleichzeitig benutzt werden. Abmelden kannst du Dich durch Klick auf den Menüpunkt “Abmelden”.

Ja, nach einer zweistündigen Inaktivität werden Nutzer*innen automatisch ausgeloggt.

Wir bei teech legen sehr viel wert auf eine hohe Datensicherheit. Deswegen hosten wir unsere Systeme nicht nur in Deutschland, sondern auch auf Servern eines deutschen Anbieters (u.a. Hetzner).

Zusätzlich ist unsere Transportverschlüsselung auf aktuellstem Stand der Technik (TLSv1.2/1.3) und wir verwenden starke Hash-Algorithmen (Bcrypt).

teech wird in Deutschland entwickelt und in deutschen Datenzentren gehostet.