Die eigenen Finanzen zu planen bedeutet, Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten: Woher kommt das Geld, wofür wird es ausgegeben? Staatliche Förderungen wie BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe können das Budget entlasten. Besonders bei der ersten Wohnung oder WG ist ein Kostencheck wichtig – Miete, Strom, Versicherungen, Handy und Freizeit gehören zu den monatlichen Fixkosten. Auch die Gehaltsabrechnung und das deutsche Steuersystem lassen sich leicht verstehen, wenn man die Grundlagen kennt. Wer weiterdenkt, kann sich zudem mit Investieren beschäftigen und lernen, wie die Börse funktioniert.
Inspiration Days: Finanzelle Bildung für Kinder und Jugendliche
Bei uns erfährst du, wie das mit dem Geld funktioniert
Sei live dabei!
SchulGold bringt finanzielle Bildung direkt in die Schulen. In unseren praxisnahen Online-Programmen, Workshops und Coachings lernen Schüler:innen, Familien und Lehrkräfte, wie man Geld klug plant und nutzt. Wir zeigen, wie man Einnahmen und Ausgaben im Blick behält, Kosten richtig einschätzt, Gehaltsabrechnungen versteht und erste Schritte beim Investieren macht – für finanzielle Kompetenz und Sicherheit im Alltag.
Schulgold
SchulGold bringt finanzielle Bildung direkt in die Schulen. Unsere Online-Programme, Workshops und Coachings sind praxisnah gestaltet und greifen direkt im Alltag. So stärken wir Schülerinnen und Schüler, Familien und Lehrkräfte, damit finanzielle Sorgen weniger Einfluss haben. Wir unterstützen Schulen und Lehrkräfte dabei, Finanzkompetenz nachhaltig zu vermitteln – und geben Jugendlichen das Rüstzeug, kluge und selbstbewusste finanzielle Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus stellen wir umfangreiche Materialien bereit und bieten Workshops zu allen relevanten Finanzthemen an – von Budgetplanung bis hin zu Finanzkompetenz für die Zukunft.
Finanzen verstehen und clever managen – von Einnahmen bis Investieren
Deine Speaker
Hier findest Du die Speaker und Infos für die Inspiration Days 2025. Das Event wird ca. 25 Min. dauern mit ausreichen Zeit für Fragen.
Karolina Decker
Gründerin Schulgold
Karolina Decker
Gründerin Schulgold
Seit 2019 ist Karolina die Gründerin von SchulGold. Bereits seit 2017 wirkt sie zudem als Co-Gründerin und CEO von Finmarie und engagiert sich als Präsidentin der Nonprofit-Organisation Mind the Gap. Zuvor war sie zehn Jahre in der Bankenwelt tätig und bringt damit wertvolle Praxiserfahrung mit. Ihren Masterabschluss in Finance and Management erwarb sie 2008 an der Warschau School of Economics.
Babett Mahnert
Gründerin Schulgold
Babett Mahnert
Gründerin Schulgold
Babett ist seit 2019 Gründerin von SchulGold, einer Plattform für Finanzbildung von Kindern und Jugendlichen. Seit 2018 arbeitet sie zudem selbständig als Business- und Finanzcoach. Zuvor war sie viele Jahre in der Bankenwelt tätig und ist ausgebildete Bankbetriebswirtin (Frankfurt School of Finance and Management) sowie Bankfachwirtin.
Fragen und Antworten
Noch offene Fragen? Kein Problem! Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen hier zusammengestellt.
Sollte Dir das nicht ausreichen, kannst Du dir hier ganz einfach ein Kennenlernen oder auch für Hilfestellung einen Rückruf buchen.
SchulGold bringt finanzielle Bildung direkt in die Schulen. Unsere Online-Programme, Workshops und Coachings sind praxisnah gestaltet und greifen direkt im Alltag. So stärken wir Schülerinnen und Schüler, Familien und Lehrkräfte, damit finanzielle Sorgen weniger Einfluss haben. Wir unterstützen Schulen und Lehrkräfte dabei, Finanzkompetenz nachhaltig zu vermitteln – und geben Jugendlichen das Rüstzeug, kluge und selbstbewusste finanzielle Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus stellen wir umfangreiche Materialien bereit und bieten Workshops zu allen relevanten Finanzthemen an – von Budgetplanung bis hin zu Finanzkompetenz für die Zukunft.
Melde dich hier kostenlos für die Inspiration Days an. Per Mail erhältst du anschließend den Zugang von uns und kannst über das digitale Klassenzimmer von teech ganz einfach daran teilnehmen.
Nein! Die Teilnahme an den ClassChats ist komplett kostenlos.
Die eigenen Finanzen zu planen bedeutet, Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten: Woher kommt das Geld, wofür wird es ausgegeben? Staatliche Förderungen wie BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe können das Budget entlasten. Besonders bei der ersten Wohnung oder WG ist ein Kostencheck wichtig – Miete, Strom, Versicherungen, Handy und Freizeit gehören zu den monatlichen Fixkosten. Auch die Gehaltsabrechnung und das deutsche Steuersystem lassen sich leicht verstehen, wenn man die Grundlagen kennt. Wer weiterdenkt, kann sich zudem mit Investieren beschäftigen und lernen, wie die Börse funktioniert.
Ja! Wir setzen vollumfänglich auf Sicherheit und den vertrauenswürdigen Umgang mit Daten: teech wird in Deutschland entwickelt und ist zu 100 % DSGVO-konform. Unsere Plattform und alle Daten werden in deutschen Datenzentren (u.a. von Hetzner) gehostet. Netzwerksicherheit, Systemsicherheit und Datenschutz sind Bestandteil unserer DNA und stehen bei uns und unseren verlässlichen Partnern an oberster Stelle.