
- teech
- ~5 Minuten Lesedauer
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird es immer wichtiger, junge Talente gezielt anzusprechen und sie für die beruflichen Möglichkeiten in ihrer Region zu begeistern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin setzt genau hier an und entwickelt gemeinsam mit teech innovative Maßnahmen, um Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in verschiedene Branchen zu ermöglichen. Mit Formaten wie den Inspiration Days und den digitalen ClassChats schafft die IHK neue Wege in der Berufsorientierung und bringt Unternehmen direkt mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt.
Übersicht
Herausforderungen in der Nachwuchsgewinnung
„Die Berufsorientierung ist heute komplexer als je zuvor. Junge Menschen brauchen echte Einblicke und praxisnahe Erfahrungen, um fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.“ – [Hannah Stenke, Fachreferentin Ausbildungsmarketing IHK Berlin]
Die Generation Z stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Viele junge Menschen sind unsicher in ihrer beruflichen Orientierung, bewerben sich oft erst sehr spät und haben durch Vorurteile gegenüber bestimmten Branchen eine eingeschränkte Sicht auf ihre Möglichkeiten. Die IHK Berlin begegnet diesen Herausforderungen mit einer klaren Strategie und gezielten Maßnahmen, um Berufe greifbar zu machen und Klischees aufzubrechen.
Maßnahmen zur Ansprache der Generation Z
Um junge Menschen frühzeitig für die duale Ausbildung zu begeistern, setzt die IHK auf einen vielseitigen Kommunikationsmix:
- Social Media-Kampagnen: Durch gezielte Inhalte auf Instagram, TikTok und YouTube wird die Generation Z dort abgeholt, wo sie sich am meisten aufhält. Azubi Creator generieren auf dem TikTok Kanal der IHK Berlin unter fachkundiger Leitung eigenen Content. Sie berichten auf humorvolle Art und Wiese aus ihrem Ausbildungsalltag und liefern so Insights auf Augenhöhe.
- Ausbildungsbotschafter: Junge Menschen, die sich aktuell in der Ausbildung befinden, teilen ihre persönlichen Erfahrungen und geben authentische Einblicke in ihren Berufsalltag. Dieser Peer-to-Peer-Ansatz erleichtert Jugendlichen die Identifikation mit verschiedenen Berufsbildern. (Mehr erfahren: IHK Ausbildungsbotschafter)
- Passgenaue Besetzung: Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung“ bringt die IHK Ausbildungsbetriebe und potenzielle Azubis gezielt zusammen. Beraterinnen und Berater unterstützen von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch. (Weitere Infos: Passgenaue Besetzung der IHK)
- Matching-Events & Ausbildungsmessen: Direkte Begegnungen zwischen Jugendlichen und Unternehmen erleichtern den ersten Kontakt und ermöglichen unkomplizierte Gespräche über Karrieremöglichkeiten. Speed-Datings und Branchen-Treffs helfen dabei, passende Ausbildungsplätze zu finden. (Nächste Events: IHK Veranstaltungen)
- Einfache Bewerbungsprozesse & digitale Plattformen: Durch optimierte digitale Bewerbungsmöglichkeiten reduziert die IHK Hürden für Jugendliche, die sich für eine Ausbildung interessieren.
Die IHK als starker Partner für die Fachkräfte von morgen
Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Unternehmen, Schulen und Institutionen trägt die IHK Berlin aktiv zur Fachkräftesicherung bei. Schülerinnen und Schüler profitieren von individuellen Beratungen, praxisnahen Einblicken und direktem Kontakt zu Unternehmen. Arbeitgeber wiederum können frühzeitig in den Dialog mit potenziellen Nachwuchskräften treten und sich als attraktive Ausbildungsbetriebe positionieren.
Kooperation mit teech: Berufsorientierung auf Augenhöhe
Durch die enge Zusammenarbeit mit teech kann die IHK moderne digitale Plattformen nutzen, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Während die Inspiration Days direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften ermöglichen, bieten die digitalen ClassChats interaktive Formate, bei denen Expertinnen und Experten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben.
Jetzt zum gemeinsamen ClassChat anmelden!
Die IHK Berlin und teech planen einen exklusiven ClassChat, bei dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, direkt mit Experten aus der Wirtschaft in den Austausch zu treten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit teech kann die IHK moderne digitale Plattformen nutzen, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Während die Inspiration Days direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Nachwuchskräften ermöglichen, bieten die digitalen ClassChats interaktive Formate, bei denen Expertinnen und Experten wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben. So schafft die IHK innovative Möglichkeiten, um junge Talente frühzeitig für die Arbeitswelt zu begeistern.
Du möchtest mehr über die Ausbildungsangebote der IHK Berlin erfahren oder direkt mit Unternehmen in Kontakt treten? Dann informiere dich auf den folgenden Plattformen:
Mit dieser Initiative setzt die IHK Berlin ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Berufsorientierung. Gemeinsam mit Partnern wie teech wird eine Brücke zwischen jungen Talenten und der Arbeitswelt von morgen gebaut.
Jetzt aktiv werden: Nutze die IHK-Angebote zur Berufsorientierung und gestalte deine Zukunft – direkt, digital und praxisnah! Alle Infos findest du hier: