Live ClassChats: Alles rund ums Thema Finanzen
Von der Schuldenfalle bis zum Praktischem Geld-Wissen
Ein offener Austausch mit deinen Finanz-Experten
Unser Ziel ist es über aktuelle Themen Rund um die Welt der Finanzen aufzuklären und ein Bewusstsein zu schaffen. Wir wollen junge Menschen dazu befähigen eigenständige Entscheidungen auf Grundlage von fundiertem Wissens treffen zu können und sie somit Schritt für Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit führen.
Volksbanken Raiffeisenbanken
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg sind stark in der Region verwurzelt und unter dem Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. organisiert. Als Genossenschaftsbanken gehören sie ihren ca. 3,6 Millionen Mitgliedern und verfolgen den Zweck, diese zu fördern, statt Gewinnmaximierung anzustreben. Sie wirtschaften erfolgreich, nutzen Gewinne jedoch primär im Sinne der Mitgliederförderung.
Historisch als lokale Selbsthilfe gegründet, pflegen sie auch heute ihre regionale Verpflichtung und unterstützen die Realwirtschaft. Über 70 % ihrer Bilanzsumme stammen aus Kleinanlagen, was sie unabhängiger von großen Kapitalmärkten macht. Auch in Krisen sind sie stabil, haben keine staatliche Hilfe in Anspruch genommen und verfügen über gute Liquidität und Kapitalausstattung.
Mitglieder genießen Mitspracherecht und eine jährliche Dividende. Die Genossenschaftsbanken bieten eine Beratung auf Augenhöhe und können durch die Genossenschaftliche FinanzGruppe auf ein breites Produktspektrum zurückgreifen, um die Bedürfnisse ihrer Mitglieder umfassend zu erfüllen.
Anstehende ClassChats
Hier findest du immer jeden neuen ClassChat. Jeder Vortrag dauert ungefähr 45 Minuten mit Zeit für Fragen und Antworten. Schüler und Schülerinnen können sich individuell oder gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Klassenverband registrieren.
Sparen: Aktien, ETFs und die erste Investition
In diesem ClassChat dreht sich alles um das Thema Sparen und Investieren: Wir klären, was Sparen bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, Geld für die Zukunft zurückzulegen, etwa auf Girokonten, Sparbüchern oder Tagesgeldkonten. Weiterhin geht es um den Unterschied zwischen Sparen und Investieren, einschließlich der Chancen und Risiken von Investments in Aktien, Unternehmen, Immobilien und Kryptowährungen. Dazu gibt es eine Einführung in die Funktionsweise von Unternehmen und wie man von deren Wachstum profitieren kann. Wir besprechen, ab wann man sinnvoll sparen kann, und erhalten Tipps für den Einstieg in die Welt des Sparens und Investierens.
Blockchain und Kryptowährungen
In dieser Online-Session geht es um das Thema Blockchain und Kryptowährungen: Was steckt hinter der Technologie und warum investieren Menschen in digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum? Wir beleuchten die möglichen Chancen, aber auch die Risiken, die mit Kryptowährungen verbunden sind – von Kursschwankungen bis hin zu Betrugsgefahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Funktionsweise der Blockchain-Technologie und darauf, wie sie über den Finanzsektor hinaus in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie man Kryptowährungen sicher nutzt und welche Überlegungen wichtig sind, bevor man investiert.
Schuldenfalle Klarna & Co.
In dieser Online-Session geht es um das Thema Schulden: Was bedeutet es, Schulden zu haben, und warum leihen sich Menschen Geld? Wir beleuchten die möglichen Nachteile von Schulden und die Risiken einer Schuldenfalle, in die viele durch unvorhergesehene Ausgaben oder leichtfertige Kredite geraten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den potenziellen Gefahren durch Kreditgeber und darauf, wie man „schlechte“ Schulden vermeidet. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie man durch Sparen oder überlegte Kreditentscheidungen langfristig finanzielle Belastungen vermeiden kann.
Sparen: Aktien, ETFs und die erste Investition
In diesem ClassChat dreht sich alles um das Thema Sparen und Investieren: Wir klären, was Sparen bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, Geld für die Zukunft zurückzulegen, etwa auf Girokonten, Sparbüchern oder Tagesgeldkonten. Weiterhin geht es um den Unterschied zwischen Sparen und Investieren, einschließlich der Chancen und Risiken von Investments in Aktien, Unternehmen, Immobilien und Kryptowährungen. Dazu gibt es eine Einführung in die Funktionsweise von Unternehmen und wie man von deren Wachstum profitieren kann. Wir besprechen, ab wann man sinnvoll sparen kann, und erhalten Tipps für den Einstieg in die Welt des Sparens und Investierens.
Sparen: Aktien, ETFs und die erste Investition
In diesem ClassChat dreht sich alles um das Thema Sparen und Investieren: Wir klären, was Sparen bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt, Geld für die Zukunft zurückzulegen, etwa auf Girokonten, Sparbüchern oder Tagesgeldkonten. Weiterhin geht es um den Unterschied zwischen Sparen und Investieren, einschließlich der Chancen und Risiken von Investments in Aktien, Unternehmen, Immobilien und Kryptowährungen. Dazu gibt es eine Einführung in die Funktionsweise von Unternehmen und wie man von deren Wachstum profitieren kann. Wir besprechen, ab wann man sinnvoll sparen kann, und erhalten Tipps für den Einstieg in die Welt des Sparens und Investierens.
Schuldenfalle Klarna & Co.
In dieser Online-Session geht es um das Thema Schulden: Was bedeutet es, Schulden zu haben, und warum leihen sich Menschen Geld? Wir beleuchten die möglichen Nachteile von Schulden und die Risiken einer Schuldenfalle, in die viele durch unvorhergesehene Ausgaben oder leichtfertige Kredite geraten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den potenziellen Gefahren durch Kreditgeber und darauf, wie man „schlechte“ Schulden vermeidet. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie man durch Sparen oder überlegte Kreditentscheidungen langfristig finanzielle Belastungen vermeiden kann.
Schuldenfalle Klarna & Co.
In dieser Online-Session geht es um das Thema Schulden: Was bedeutet es, Schulden zu haben, und warum leihen sich Menschen Geld? Wir beleuchten die möglichen Nachteile von Schulden und die Risiken einer Schuldenfalle, in die viele durch unvorhergesehene Ausgaben oder leichtfertige Kredite geraten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den potenziellen Gefahren durch Kreditgeber und darauf, wie man „schlechte“ Schulden vermeidet. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie man durch Sparen oder überlegte Kreditentscheidungen langfristig finanzielle Belastungen vermeiden kann.
Jetzt kostenlos anmelden
Du kannst dich individuell als Schüler oder Schülerin oder als Lehrkraft direkt mit einer gesamten Klasse für die ClassChats anmelden.
Live Session verpasst? Kein Problem!
Du schaffst es nicht, bei allen ClassChats live dabei zu sein? Dann registriere dich jetzt hier kostenlos und erhalte über die teech Mediathek Zugriff auf die Aufnahmen von allen Vorträgen!
Fragen und Antworten
Noch offene Fragen? Kein Problem! Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen hier zusammengestellt.
Sollte Dir das nicht ausreichen, kannst Du dir hier ganz einfach ein Kennenlernen oder auch für Hilfestellung einen Rückruf buchen.
Melde dich hier kostenlos für die ClassChats an. Per Mail erhältst du anschließend die Zugangsdaten von uns und kannst über das digitale Klassenzimmer von teech ganz einfach daran teilnehmen.
Nein! Die Teilnahme an den ClassChats ist komplett kostenlos.
Unser Ziel ist es über aktuelle Themen Rund um die Welt der Finanzen aufzuklären und ein Bewusstsein zu schaffen. Wir wollen junge Menschen dazu befähigen eigenständige Entscheidungen auf Grundlage von fundiertem Wissens treffen zu können und sie somit Schritt für Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit führen.
Ja! Wir setzen vollumfänglich auf Sicherheit und den vertrauenswürdigen Umgang mit Daten: teech wird in Deutschland entwickelt und ist zu 100 % DSGVO-konform. Unsere Plattform und alle Daten werden in deutschen Datenzentren (u.a. von Hetzner) gehostet. Netzwerksicherheit, Systemsicherheit und Datenschutz sind Bestandteil unserer DNA und stehen bei uns und unseren verlässlichen Partnern an oberster Stelle.